Viele von Euch kennen meine Vorliebe für „Internationale Produkte aus regionaler Erzeugung“, wie zum Beispiel eben Whiskies aus dem Alpenraum. Bei dem folgenden Produkt, das wohlgemerkt NICHT kommerziell verfügbar ist, muss ich etwas weiter ausholen. Bei stöbern am Dachboden unseres alten Gasthauses in Gaissau kam im Sommer eine kleine Senation ans Tageslicht, ein Buch über…
Sauer macht lustig…
Der Dezember hatte es terminlich gesehen so richtig in sich. Vorweihnachts-Stress und ein Termin am Anderen. Darum komme ich auch erst jetzt dazu, das Training für die Vorarlberger Landesverkostung für Essig zu erwähnen. Der Sinn bestand darin, zusammen mit dem international bekannten Essig-Profi Ing. Andreas Fischerauer das bestehende Verkostungsschema für Essig zu überholen. Ein paar…
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2010
Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen das, worum du dich bemühst möge dir gelingen. Wilhelm Busch Das Zitat von Wilhelm Busch schien mir für einen Weihnachtsgruss sehr passend. Anders als die vorweihnachtlichen Tage, sind…
Zu viel Eis im Whisky ist schädlich…….. für den Barman!
Whiskyexperten sind sehr spezielle Menschen und sind sich dessen nicht einmal bewusst. Wer schon Richard Paterson, den Masterblender von White&Mackay live erleben durfte, weiss von was ich rede. Hier ein Ausschnitt aus dem whisky podcast mit Richard Paterson….
Absinthe traditionelle du Lac de Constance
Die grüne Fee fasziniert immer wieder die Brenner in aller Welt. Leider ist die Qualität von vielen Spirituosen die sich als Absinth verkaufen einfach nur „schlecht“. Viele Produkte werden aus verschiedenen Essenzen zusammengestellt und künstlich gefärbt. Bei Wasserzugabe „louchen“ die Produkte nicht einmal. Als „louche“ bezeichnet man den Effekt, wenn das Produkt bei Wasserzugabe milchig…
Champagner Pol Simon
Es gibt Tage, da darf es etwas „Sprudel“ sein. Aber zu was greift „Mann“, wenn er kein Prosecco-Trinker ist? Richtig – zum Champagner. Gerade vor den Feiertage stellt sich die Frage, mit was man die Gläser klingen lassen soll. Das einzige Hindernis stellt sich normaler Weise beim Preis ein. Champagner kostet eben ein bisschen mehr…
Brände & Liköre in der Gastronomie
Ein Training für Ihr Getränke-Serviceteam mit Arthur Nägele und Jürgen Schmücking! Die Grundlagen Nur was man kennt, kann man auch verkaufen. Zweifelsohne ist mit Spirituosen noch immer „gutes Geld“ zu verdienen, wenn der Service weiss, wovon er spricht! 1. Die wichtigsten Arten, Stile und Typen von Spirituosen kennen lernen. 2. Verstehen Sie die Eigenheiten der…
Brände & Liköre in der Gastronomie
Ein Training für Ihr Getränke-Serviceteam mit Arthur Nägele und Jürgen Schmücking! Die Grundlagen Nur was man kennt, kann man auch verkaufen. Zweifelsohne ist mit Spirituosen noch immer „gutes Geld“ zu verdienen, wenn der Service weiss, wovon er spricht! 1. Die wichtigsten Arten, Stile und Typen von Spirituosen kennen lernen. 2. Verstehen Sie die Eigenheiten der…
Reinhold Eberle, Bürgermeister in Gaissau
Einführung in die Welt der Edelbrände, 6. November 2009 in Gaissau: Es war für mich, für das Büchereiteam aber auch für alle anderen Teilnehmer ein toller Abend. Du hast mit Professionalität gemixt mit Charme und Witz überzeugt. Kompliment!
Internationale Spirituosen für Tiroler Edelbrandsommeliers
Freitag 4. und Samstag 5. Dezember durfte ich den aktuellen Lehrgang des Tiroler Edelbrandsommelier-Zertifikatslehrgangs in die weiter Welt der Internationales Spirituosen einführen. Die Klasse umfasst 15 Teilnehmer, davon auch Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz. Erwähnenswert auch, dass im aktuellen Lehrgang immerhin 6 weibliche Teilnehmer sind. Im Vergleich zum letzten Tiroler Lehrgang und dem aktuellen…