Auf Einladung meines Kollegen Colin Hampden White besuchte ich im Mai im Rahmen der IWSC die Firma Cask Trade, um das Unternehmen näher kennen zu lernen und einige Fässer zu verkosten. Wer jetzt an ein Industriegebäude in einem Vorort von London denkt, den muss ich enttäuschen. Das Unternehmen sitzt zentral an Londons feinster Adresse in der Regent Street, schräg gegenüber der Flagship Stores von Apple und Microsoft.
Cask Trade wurde 2018 von Simon Aron in London gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, einen offenen und sicheren Marktplatz für Fässer zu schaffen, der für alle zugänglich ist und den Kauf- und Verkaufsprozess vereinfacht. In diesem Jahr feiert die Firma ihr fünfjähriges Bestehen und hat aus diesem Grund mehrere Fachleute und Journalisten zu sich eingeladen, um die Firma zu präsentieren.
![](http://arthur.naegele.name/wp-content/uploads/2024/06/IMG_4418-1024x768.jpeg)
Das Ziel der Firma ist es, den weltweit größten Marktplatz für Fassspirituosen zu schaffen, um Whiskyliebhabern und Sammlern alternativer Vermögenswerte den Kauf und Verkauf außergewöhnlicher Whiskyfässer zu ermöglichen. Das Firmengebahren ist einzigartig, da es alle Fässer besitzt, bevor es sie verkauft, was den Kunden nach eigenen Aussagen eine Transaktionsgarantie bietet.
Neben Simon Aron gehören Lee Tomlinson und Colin Hampden White zum Expertenteam. Simon Aron, hat als Gründer und erfahrener Business Angel weltweit Start-ups in den Bereichen Technologie, Medizintechnik und Landwirtschaft auf den Weg gebracht. Seine eigenen Anfängerfehler beim Kauf von Whiskyfässern haben ihn dazu inspiriert, ein Unternehmen zu gründen, das anderen einen besseren Zugang bietet, als er ihn selbst erfahren hat.
Lee Tomlinson verfügt über ein Jahrzehnt Erfahrung im Getränkehandel und hat im Laufe der Jahre Tausende von Whiskyfässern verkauft. Er begann seine Karriere im Verkauf bei Jeroboams und stieg dann schnell in die Geschäftsführung des legendären Milroy’s of Soho auf, wo er an der Rückkehr des Unternehmens in unabhängige Hände beteiligt war. Anschließend baute er die Fassabteilung bei Woolfsung Wine & Spirits Merchants auf.
Colin ist Keeper of the Quaich und Jurymitglied bei den Whisky Awards und anderen Wettbewerben weltweit. Colin wurde in Schottland geboren und studierte an der Universität Edinburgh. Zu seinen zahlreichen Fähigkeiten gehört die Arbeit als professioneller und künstlerischer Fotograf für die National Portrait Gallery, Conde Nast und Lux. Er arbeitet auch als Journalist für die Times, FT und The Scotsman. Darüber hinaus ist er Herausgeber der Magazine Whisky Quarterly und Drink Me. Neben seinen regelmäßigen Auftritten in Printmedien und im Fernsehen ist Colin auch Moderator bei Whiskyradio.com und trägt zu verschiedenen Podcasts bei.
Wie mir Simon im Gespräch erzählt, haben Sie ständig rund 500 Fässer im Angebot und können dabei auf rund 90 schottische Destillerien zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es eine exklusive Partnerschaft mit Renegade Rum für die Abfüllung von Rumfässern und gelegentlich können auch französische Spirituosen eingekauft werden.
![](http://arthur.naegele.name/wp-content/uploads/2024/06/IMG_4419-1024x768.jpeg)
Ich durfte aus einer vielzahl Muster bereits abgefüllter Fässer frei auswählen was ich verkosten wollte. Eine Vorauswahl die sich sehen lassen konnte, von mehreren Fässern Springbank aus den 1990ern, Glen Keith und Spey Distillery bis hin zu Craigellachie aus den Mitte 2000er Jahren. Die Qualität der Fässer liegt auf einen hohen Niveau das ich mit gut bis hervorragend beschreiben würde. Hier ist aber sicher auch der persönliche Geschmack des Käufers gefordert, denn wie wir alle wissen, können solche “private Casks” durchaus vom Brennereistil abweichen.
Ein herzliches Dankeschön von dieser Stelle aus nochmals an Colin und Simon für Ihre Zeit und Enthusiasmus, den Sie mir während meines Besuches geschenkt haben – es war ein Erlebnis!