Ein Grossteil der Teilnehmer am Edelbrand-Sommerlierkurs Tirol des Jahrganges 2009/2010 hat sich im April der Herausforderung des L2 Professional Certificate in Spirits gestellt. Am Freitag den 9. Juli fand die feierliche Verleihung der Zertifikate in Innsbruck statt. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern!
Zu Besuch beim berühmten Moorhuhn!
In der dritten Juniwoche 2010, im Anschluss an eine anstrengende Verkostungswoche bei der International Wine & Spirits Competition in Cranleigh (UK), zog es mich für ein kurzes Wochenende nach Schottland – nach langen Jahren endlich wieder einmal „Heimweh“ abstreifen. Ein Besuch bei der Glenturret Distillery stand auf dem Programm, geführt vom deutschen Stillman Mark Gisler…
Auftritt der Edelbrand-Sommeliers zur Vbg. Gütesiegel-Verleihung
Am 8. Mai 2010 fand in der Kulturbühne „am Bach“ in Götzis die Verleihung der Gütesiegel für Moste, Liköre und Brände statt. Dabei hatten die frisch ernannten vorarlberger Edelbrand-Sommeliers Ihren ersten Auftritt. Nach einer kurzen Vorstellung der Edelbrand-Sommeliers durch den LFI-Kursbegleiter und Ausbildner Arthur Nägele stellten 6 der Edelbrand-Sommeliers die jeweiligen Sortensieger der Landesprämierung 2010…
Erste Vorarlberger Edelbrandsommelier ausgezeichnet!
22 Teilnehmer des Zertifikatslehrganges zum Edelbrandsommelier haben die intensive Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Diese Weiterbildung ist für Brenner, Interessierte und all jene, die sich mit dem Verkauf und Genuss von Destillaten beschäftigen. Von der Produktion über Gläserkunde, Genusskombinationen mit Speisen bis hin zum richtigen Umgang mit Alkohol reichten die Themen der 120 Unterrichtseinheiten. Schnaps und…
Süsswein aus Gaissau am Bodensee?
Solaris ist eine 1975 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige weiße Rebsorte. Die Solaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Merzling und Gm 6493 gekreuzt. Amtlich wird er mit dem Zuchtstamm FR 240-75 gekennzeichnet. Seit 2001 genießt die Solaris Sortenschutz: Der Name „Solaris“ leitet sich von der Sonne ab, die der Sorte aufgrund…
Landwirtschaftliche Produkte neu entdeckt
Kursdauer: 4 Unterrichtseinheiten Preis: wird noch bekannt gegeben Kursübersicht: Oft sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, ein Altbekanntes Sprichwort. Viele Produkte des Alltags die wir selbst herstellen können, werden als selbstverständlich hin genommen. Dabei sind ihre „Internationalen“ Kollegen meist viel weiter verbreitet und teurer als landwirtschaftliche Produkte. Ein Workshop mit Ideen und…
Training Vorarlberger Verkosterkreis
Kursdauer: Abendkurs zu je 3 UE Preis: wird noch bekannt gegeben Kursübersicht: Der Vorarlberger Verkosterkreis richtet sich an (Edelbrand)Sommeliers, Brenner und interessierte Endverbraucher die ihre sensorischen Fähigkeiten konstant trainieren und ausbauen möchten. Nebst dem kontinuierlichen Training auf fachspezifische Themen dient der Vorarlberger Verkosterkreis auch der Ausbildung zum Jury-Mitglied für die Vorarlberger Landesprämierung. Lernziele: Sensorische Grundfähigkeiten…
Vorarlberger Verkosterkreis 2010/2011
Kursdauer: Abendkurs zu je 3 UE Kursübersicht: Der Vorarlberger Verkosterkreis richtet sich an (Edelbrand)Sommeliers, Brenner und interessierte Endverbraucher die ihre sensorischen Fähigkeiten konstant trainieren und ausbauen möchten. Nebst dem kontinuierlichen Training auf fachspezifische Themen dient der Vorarlberger Verkosterkreis auch der Ausbildung zum Jury-Mitglied für die Vorarlberger Landesprämierung. Lernziele: Sensorische Grundfähigkeiten laufend zu trainieren, die Sensibilität…
Abendkurs „Mixen mit Edelbränden“
Kursdauer: 3 UE als Abendkurs Preis: wird noch bekannt gegeben Kursübersicht: Dieser Kurs richtet sich an Brenner, (Edelbrand)Sommeliers bzw. Mitarbeiter der Gastronomie/Hotellerie sowie interessierte Endkunden. Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Mixens, der dazu benötigten Utensilien und lernen die Zutaten kennen. Der Schwerpunkt des Kurses richtet sich auf die Verwendung von Fruchtbränden als Hauptzutat der Mixgetränke….
Mixen mit Edelbränden
Kursdauer: 3 UE als Abendkurs Kursübersicht: Dieser Kurs richtet sich an Brenner, (Edelbrand)Sommeliers bzw. Mitarbeiter der Gastronomie/Hotellerie sowie interessierte Endkunden. Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Mixens, der dazu benötigten Utensilien und lernen die Zutaten kennen. Der Schwerpunkt des Kurses richtet sich auf die Verwendung von Fruchtbränden als Hauptzutat der Mixgetränke. Am Ende des Kurses sollte…