Eine unvergessliche Woche mit alten Freunden und neuen Meistern
Die Reise zur diesjährigen Council of Whiskey Masters Prüfung in Texas war für mich eine ganz besondere Erfahrung. Als einer der ursprünglichen drei Prüfungsvorsitzenden des Councils ist es für mich eine große Ehre zu sehen, wie diese exklusive Gruppe langsam anwächst und sich entwickelt. Als Prüfungsvorsitzender für zwei wichtige Prüfungsgruppen – MoW Panel F und MoS Panel A – durfte ich nicht nur die Verantwortung für die Bewertung der Kandidaten übernehmen, sondern auch als Dinner Speaker auftreten und dabei viele geschätzte Kollegen und Freunde wiedersehen.
Die Anreise: Von der Schweiz nach Texas
Die Reise begann bereits am Ostersonntag Abend mit der Fahrt zum Münchner Flughafen. Am Ostermontag ging es dann von München nach Austin, Texas. Die Ankunft am Carter Creek Wine Resort erfolgte gegen 20 Uhr am Ostermontag Abend. Nach und nach trafen die Prüfer und Teilnehmer während des Abends ein, und wir ließen den Tag bei einem gemeinsamen Glas Wein und Abendessen ausklingen – ein entspannter Start in diese besondere Woche.
Tag 1 – Dienstag: Fredericksburg und erste Eindrücke

Der Vormittag des ersten Tages führte uns nach Fredericksburg, der größten deutschen Auswandererstadt in Texas. Dieser Besuch war für mich als deutschsprachigen Teilnehmer besonders interessant und bot einen schönen kulturellen Bezug zur deutschen Geschichte in Amerika.
Am Nachmittag begann dann das offizielle Programm. Trotz der langen Anreise starteten wir pünktlich um 15:30 Uhr Die Destillerie-Tour vermittelte uns allen einen tiefen Einblick in die texanische Whiskey-Produktion, bevor wir uns um 17:30 Uhr zum Judges Prep Meeting im Whiskey Shack trafen. Hier konnte ich mir wichtige Best Practices für meine Rolle als Panel Chair notieren.
Das BBQ Dinner mit Blind Tasting war ein wunderbarer Auftakt – die texanische Gastfreundschaft und die Qualität der Whiskeys setzten von Anfang an hohe Maßstäbe für die kommenden Tage.
Tag 2 – Mittwoch: Prüfungstag 1 – Intensive Bewertungsarbeit
Der erste Prüfungstag begann früh um 7:30 Uhr mit dem Frühstück. Als Prüfungsvorsitzender für Panel A, leitete ich von 9:00 bis 10:45 Uhr die Master of Scotch Tasting Prüfung. Die Kandidaten zeigten tolle Kenntnisse und Verkostungsfähigkeiten.

Direkt im Anschluss wechselte ich zu meiner zweiten Verantwortung als Prüfungsvorsitzender für Panel F, wo ich von 11:00 bis 12:45 Uhr die mündliche Master of Whiskey Theorie-Prüfung leitete. Auch die beiden bereits bestehenden Master of Scotch, demonstrierten ihre umfassenden theoretischen Kenntnisse auf höchstem Niveau.

Nach dem Mittagessen folgte von 14:00 bis 15:45 Uhr die Verkostung- Prüfung 1 für Panel F – Master of Whisk(e)y. Am Nachmittag bewertete ich zusätzlich die geschriebenen Essays der Panel A Kandidaten.
Der Tag endete mit einem besonderen Highlight: Als Dinner Speaker durfte ich beim Whiskey Dinner im Carter Creek Pavillion vor allen Teilnehmern sprechen – eine große Ehre und gleichzeitig die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Whiskey und die Ausbildung künftiger Master zu teilen.

Tag 3 – Donnerstag: Prüfungstag 2 und Entscheidungen
Der zweite Prüfungstag brachte die finalen Beratungen und Entscheidungen über die Kandidaten 2025. Von 11:00 bis 12:45 Uhr leitete ich die mündliche Theorie-Prüfung für Panel A (Scotch), gefolgt von der zweiten Verkostungs-Prüfung für Panel F (Whiskey) von 14:00 bis 15:45 Uhr.
Die entscheidenden Momente kamen mit den sogenannten „Judges Deliberations“: Von 16:00 bis 16:55 Uhr stimmten wir über die Master of Whiskey(e)y Kandidaten ab, und von 17:00 bis 17:55 Uhr über die Master of Scotch. Diese Gespräche waren intensiv und verantwortungsvoll – schließlich ging es darum, neue Master in unsere exklusive Gemeinschaft aufzunehmen.

Das Whiskey Dinner in der Garrison „Barn Uno“ kurz vor der grossen Verkündung der Ergebnisse war emotional und erfüllend zugleich. 16 neue Master wurden an diesem Abend gekürt, darunter meine Kandidaten Will Breslaw und Mark Griffith als neue Master of Whisky, sowie Jamie Wen als Master of Scotch.
Wiedersehen mit geschätzten Kollegen
Besonders bereichernd war das Wiedersehen mit langjährigen Weggefährten und Freunden wie Tobias Gorn, Monique Houston, Steve Beal, Martin Duffy und Bernhard Schäfer. Monique Houston wurde zur neuen Chairwoman des Boards ernannt und wird diese Rolle im Januar 2026 von Bernhard Schäfer übernehmen – ein wichtiger Übergang für unseren Rat.
Ganz besonders gefreut hat mich das Wiedersehen mit ehemaligen Kandidaten, die mittlerweile selbst Master geworden sind und die ich als Panel Chair durch ihre Prüfungen begleiten durfte. Diese Momente zeigen mir immer wieder, wie wertvoll unsere Arbeit in der Whiskey-Ausbildung ist und wie stolz ich auf „meine“ ehemaligen Kandidaten bin.

Tag 4 – Freitag: Abschied und Vorfreude
Der Abschied am letzten Morgen beim Frühstück fiel schwer. Die nächsten Master-Prüfungen werden 2026 in den Scottish Highlands bei einer führenden Destillerie stattfinden – bereits jetzt freue ich mich auf dieses nächste Kapitel unserer Whiskey-Geschichte.
Diese vier Tage in Texas waren nicht nur professionell bereichernd, sondern auch persönlich erfüllend. Als Prüfungsvorsitzender Verantwortung zu übernehmen, als Dinner Speaker zu fungieren und gleichzeitig Teil dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft von Whiskey-Experten zu sein, macht mich stolz und dankbar zugleich.

Die Council of Whiskey Masters Familie wächst stetig, und ich bin gespannt darauf, die neuen deutschsprachigen Kandidaten kennenzulernen, die sich auf diesen anspruchsvollen aber lohnenden Weg begeben möchten.
Blick nach vorn: Neue Kandidaten und die Spirituosenakademie
Diese Woche in Texas hat meine Begeisterung für die Ausbildung neuer Whiskey-Experten noch verstärkt. Ich freue mich darauf, in den deutschsprachigen Vorbereitungskursen der Spirituosenakademie neue Kandidaten zu begrüßen und sie auf ihrem Weg zur Master-Qualifikation zu begleiten. Die persönliche Betreuung von Masterkandidaten in ihrer Vorbereitung ist für mich eine der erfüllendsten Aufgaben – zu sehen, wie sich Leidenschaft in Expertenwissen verwandelt.
