Am vergangenen Samstag war ich auf Einaldung des Lindauer Kleinbrennerverbandes in Nonnenhorn für ein halbtägiges Training der Brenner. Auf der Tagesordnung stand eine Degustations-Schulung für die Produzenten und Ihr Verkaufspersonal mit anschliessendem Verkaufstraining. Gemeinsam wurde die Frage „Wie präsentiere ich dem Kunden mein Produkt“ erörtert und trainiert. Für viele war dies vielleicht das erste Mal,…
Treffpunkt der Brenner am Bodensee
Jedes zweite Jahr findet am Bodensee eine Veranstaltung für Brenner statt, die Rede ist nicht von den Bodensee Schnapsverkostertage – Nein! Die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen öffnete Ihre Pforten für 3 Tage und 16.250 Obsterzeuger, Landwirte, Hobbybrauer und Brenner aus ganz Europa kamen am Wochenende, um sich bei 318 Ausstellern aus 13 Ländern über Dienstleistungen…
Mixen mit Edelbränden
Zum Abschluss des Edelbrand-Zertifikatslehrganges im Tirol hatten die Teilnehmer vor der Prüfung ihren finalen Kurstag. Diesen verbrachten Sie Vormittags beim Mixen mit Edelbränden und Nachmittags mit der Kombination von Zigarre mit Edelbrand. Ein Crashkurs in der Barkunde, Einzelheiten wie Shaker, Stirer, Strainer und vielem mehr. Gefolgt von der Degustation der wichtigsten Liköre und Sirupe an…
Vorarlberger Landesprämierung für Brände & Liköre 2010
Vorarlberg ist ein Land mit langer Tradition im Anbau und der Verarbeitung von Obst. Dies zeigt sich auch an dem von Hochstämmen geprägten Vorarlberger Landschaftsbild. Der Möglichkeiten zur Veredelung dieses Obstes sind wenig Grenzen gesetzt, das Fachwissen wird in der Familientradition oft über Generationen weitergegeben. Durch die Vorarlberger Landesprämierung von Edelbränden und Likören ist es…
World Spirits Award geht ins siebte Jahr
Letzte Woche fand die siebte Ausgabe des World Spirits Awards statt. Es war wie immer ein „Familientreffen“ mit Verkostern aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, Kollegen die man nur ein – zwei mal jährlich trifft. Als Teil der Verkostungs-Jury für internationale Spirituosen degustierten wir vom 22. bis 24. Jänner 2010 rund 300 „Internationale Spirituosen“ von Absinth…
Genusskombinationen mit Edelbränden
Ebenso wenig wie die Handwerkskunst des Destillierens Kompromisse eingeht, sollte unser Gaumen in Sachen Genuss, Kompromisse machen. Die Teilnehmer des Vorarlberger Zertifikatslehrganges zum Edelbrandsommelier gingen den Dingen handfest auf den Grund. Ob Schokolade, Käse oder Zigarren – Sie kombinierten in zwei lehrreichen und genussvollen zwei Tagen diese Genüsse mit feinen Edelbränden. Angefangen mit der Präsentation…
Riesling oder Sauvignon Blanc? Apfel Rubinette!
Als bekennender Sauvignon Blanc Trinker wurde ich vor 2 Jahren als Ausbildner der Most-Sommeliers in Vorarlberg schwer von den Teilnehmern geimpft, dass ein guter Most (Apfelwein) genau so gut wie ein frischer Weisswein sein kann. Damals waren die Proben im Glas selbstredend und Welten von einem schlechten Weisswein entfernt. Oft sitzt man zusammen, fachsimpelt und…
Rum vom Alpenrhein!
Was hat der Grafenwald mit der Karibik gemein? RUM! Am vergangenen Montag war das erste Training des Vorarlberger Verkosterkreises in der Privatbrennerei Broger in Klaus und es war ein feudaler Abend. Nach dem offiziellen „Steinobst-Training“ für die Verkoster, wurden mitgebrachte Proben der Teilnehmer blind degustiert. Dass die Brennerei Grafenwald seit längerem an einem eigenen Rum…
Sensation – Altes Gin-Rezept gefunden!
Viele von Euch kennen meine Vorliebe für „Internationale Produkte aus regionaler Erzeugung“, wie zum Beispiel eben Whiskies aus dem Alpenraum. Bei dem folgenden Produkt, das wohlgemerkt NICHT kommerziell verfügbar ist, muss ich etwas weiter ausholen. Bei stöbern am Dachboden unseres alten Gasthauses in Gaissau kam im Sommer eine kleine Senation ans Tageslicht, ein Buch über…
Sauer macht lustig…
Der Dezember hatte es terminlich gesehen so richtig in sich. Vorweihnachts-Stress und ein Termin am Anderen. Darum komme ich auch erst jetzt dazu, das Training für die Vorarlberger Landesverkostung für Essig zu erwähnen. Der Sinn bestand darin, zusammen mit dem international bekannten Essig-Profi Ing. Andreas Fischerauer das bestehende Verkostungsschema für Essig zu überholen. Ein paar…