Auch wenn bei der IWSC 2010 ein japanischer Whisky die Trophy als bester „Worldwide Whisky“ erobert hat, so war das Abschneiden der österreichischen und deutschen Whiskybrenner bei der prestigeträchtigen International Wine & Spirits Competition dieses Jahr wohl Richtungsweisend! Schon im Vorfeld des 1. Alpenländischen Whisky Symposiums hatte ich darüber berichtet, dass die Wortkreation “Alpenländischer Whisky”…
IWSC Awards Banquet 2010
Der Höhepunkt des Internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerbs (IWSC) ist die alljährliche Preisverleihung mit Bankett im November in London, die in der historischen Guildhall stattfindet – ein Erlebnis par excellence mit dabei zu sein! Die Gästeliste mit über 450 Namen liest sich wie ein Who’s Who der weltweiten Wein- und Spirituosenbranche – so auch dieses Jahr!…
Goldene Gaumenfreuden II
Whisky-Dinner im Hotel Walzenhausen/AR Der Klassiker ist zurück! Ausgesuchte Whiskeys zu kulinarischen Köstlichkeiten gibt es am 23. Oktober im Hotel Walzenhausen. Arthur Nägele zeigt den Gästen mit seinen aussergewöhnlichen Kombinationen neue Wege zu höchsten Gaumenfreuden. Edle Tropfen sind eine Bereicherung für jedes Abendessen. Dass diese nicht nur rot, weiss und rosé, sondern auch golden sein…
Whisky-Dinner in Walzenhausen am 23. Oktober 2010
Whisky-Dinner im Hotel Walzenhausen/AR Der Klassiker ist zurück! Ausgesuchte Whiskeys zu kulinarischen Köstlichkeiten gibt es am 23. Oktober 2010 im Hotel Walzenhausen. Arthur Nägele zeigt den Gästen mit seinen aussergewöhnlichen Kombinationen neue Wege zu höchsten Gaumenfreuden. Edle Tropfen sind eine Bereicherung für jedes Abendessen. Dass diese nicht nur rot, weiss und rosé, sondern auch golden…
Alpenländischer Whisky „macht vorwärts“
Internationale Reaktionen auf den Alpenländischen Whisky Besonders hat mich gefreut, dass die Wortkreation „Alpenländischer Whisky“ oder auf englisch auch „Alpine Whisky“ von der Fachwelt äusserst interessiert aufgenommen wurde. Bereits auf der Pro Wein im Frühjahr, wir hatten gerade eben den Termin für die Veranstaltung fixiert, haben sich englische und schottische Kollegen sehr wohlwollend und vor…
Die IWSC-Trophy-Gewinner 2010 degustiert
Um einen kleinen Ausblick auf die Produkte zu geben, die 2010 bei IWSC eine Trophy gewonnen haben, im folgenden ein paar (offizielle) Degustationnotizen dazu: The Spirituosenakademie Trophy for Fruit Spirits (Distilled) Acquavite di Pere Williams Reserv Roner Distillerie SRL Italy Intensive, reife Williams-Birne in der Nase. Frisch und lebhaft am Gaumen mit zartem Schmelz. Gute…
IWSC Spirits results 2010, and the winners are…
Cranleigh (UK), Gaissau (AT) Die “ International Wine and Spirit Competition“ (IWSC) wurde 1969 gegründet und ist der führende Wettbewerb seiner Art in der Welt. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Qualität und Exzellenz der weltweit besten Weine, Spirituosen und Liköre zu fördern. Dieser Standard wird durch einen rigorosen zweistufigen Prozess bestehend aus professioneller…
Brände & Speisen Kulinarium
Dass Speisen und Wein eine vollkommene Harmonie ergeben können, weiss wohl jeder. Bei Edelbränden klappt das auch – nur gibt es keine festgelegten Regeln wie beim Wein. Es ist unbedingt notwendig, die Aromen von Speise und Edelbrand abzuwägen! Wichtig hierbei sind die verschiedenen Aromagruppen, die sich in Edelbrand und Speise finden. Diese tragen entscheidend zum…
WSET Spirituosen-Zertifikatsverleihung in Innsbruck
Ein Grossteil der Teilnehmer am Edelbrand-Sommerlierkurs Tirol des Jahrganges 2009/2010 hat sich im April der Herausforderung des L2 Professional Certificate in Spirits gestellt. Am Freitag den 9. Juli fand die feierliche Verleihung der Zertifikate in Innsbruck statt. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Teilnehmern!
Zu Besuch beim berühmten Moorhuhn!
In der dritten Juniwoche 2010, im Anschluss an eine anstrengende Verkostungswoche bei der International Wine & Spirits Competition in Cranleigh (UK), zog es mich für ein kurzes Wochenende nach Schottland – nach langen Jahren endlich wieder einmal „Heimweh“ abstreifen. Ein Besuch bei der Glenturret Distillery stand auf dem Programm, geführt vom deutschen Stillman Mark Gisler…