Der Höhepunkt des Internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerbs (IWSC) ist die alljährliche Preisverleihung mit Bankett im November in London, die in der historischen Guildhall stattfindet – ein Erlebnis par excellence mit dabei zu sein! Die Gästeliste mit über 450 Namen liest sich wie ein Who’s Who der weltweiten Wein- und Spirituosenbranche – so auch dieses Jahr!
Es ist ein jährliches „Get together“ bei dem die Branche die Besten der Besten feiert, eine Gelegenheit, sich mit Kollegen aus aller Welt zu treffen und die feinsten Weine und Spirituosen zu degustieren. Im folgenden eine kurze Aufstellung der Trophäen für den Besten seiner Kategorie:
-
The Purity Vodka Trophy For Vodka
für Svedka Vodka -
The Gin & Vodka Association Trophy For Gin
an Aldi Stores Ltd für „Oliver Cromwell 1599 Premium Gin“ -
The William Grant Independence Trophy For Blended Scotch Whisky
an Inver House Distillers für „Hankey Bannister Blended Scotch Whisky 40 YO“ -
The IWSC TrophyFor Single Malt Scotch Whisky Over 15 Years Old
an William Grant & Sons Distillers Ltd für „The Balvenie Portwood 21 YO Single Scotch Whisky“ -
The IWSC Trophy For Cognac
an Cognac SNC du Maine Drilhon für „Origin ‚Le Reviseur‘ Extra Single Estate Cognac“ -
The Whyte & Mackay Trophy For Cask Strength Scotch Whisky
an Beam Global Brands für „Laphroaig 25 Year Islay Single Malt Scotch Whisky“ -
The Brown-Forman Trophy For Worldwide Whiskey
an Suntory Liquors Limited für „The Hakushu Single Malt Whisky 18 YO“ -
The Distell Trophy For Worldwide Brandy
an KWV SA für „KWV Laborie Alambic“ -
The Spirituosenakademie Trophy For Fruit Spirits
an Roner Distillerie SRL für „Acquavite di Pere Williams Reserv“ -
The IWSC Trophy For Rum
an „Demerara Distillers für „15 Year Old El Dorado Rum“ -
The IWSC Trophy For Pomice Brandy
an Distilleria Marzadro Spa für „Le Giare Grappa Affinata Amarone“
Nebst den vielen bekannten Grössen waren doch wieder ein paar Überraschungen mit dabei, so überzeugte zum Beispiel der bei Aldi für GBP 8.90 in den Länden erhältliche „Oliver Cromwell 1599 Premium Gin“ und verwies viele seiner meist deutlich teureren Mitbewerber auf die Plätze:
Farblos. Mächtige Nase mit ausgeprägter, klarer Wacholderdominaz, umrahmt von traditionellen Gin-Aromen. Kräftig, füllig, mit allen Aromen aus der Nase, deutlich Wacholder. Herrliche Aromenvielfalt in einem kräftigen, vielversprenden Abgang. Ein klassischer London Dry Gin.
Auch das Siegerprodukt der Kategorie „Edelbrände“, der Williams Reserve von Roner wusste zu überzeugen! Seit nunmehr drei Generationen hat sich die Familie Roner ganz der Destillation edler Grappas und Fruchtbrände, sowie der Herstellung feinster Liköre verschrieben. 2010 folgt dafür der Goldregen bei Wettbewerben wie ISW, Concours Mondial und IWSC:
Intensive, reife Williams-Birne in der Nase. Frisch und lebhaft am Gaumen mit zartem Schmelz. Gute Balance. Fruchtige Süße mit trockenem Finish. Zarte, leicht würzige Noten, dominiert von geradlinigen und langanhaltenden Williams-Tönen am Gaumen.
Eine herzliche Gratulation auch an die Kollegen von der Brennerei Marzadro. Obwohl die Grappe der Brennerei Marzadro wie alle anderen qualitativ hochwertigen Produkte, die aus den Trestern klassischer und autochthoner Rebsorten gewonnen werden, den gemeinsamen Nenner Feinheit und Personalität besitzen, zeichnen sie sich durch eine große Geschmacks- und Aromavielfalt aus. Die hat auch die IWSC in der Blinddegustation honoriert und den „Le Giare Grappa Affinata Amarone“ zum besten Grappa des Jahres ausgezeichnet:
Leuchtendes Altgold. Tiefgründig, rote Beeren, Noten von Vanille und Zimt. Weich am Gaumen mit lebhafter Textur. Feinwürzige Holznoten. Vielschichtig und komplex, harmonisch mit langem, aromatischem Abgang.