Seit 14 Jahren zeichnet die Spirits Selection bereits Spirituosen rund um den Globus aus. Nach Taiwan 2013 reist die Prämierung nach Florianopolis in Brasilen, wo eine Jury aus Experten vom 6. bis 8. Juni 2014 alle Spirituosen blind degustieren und bewerten wird. Cachaças, Rums, Whiskies, Wodkas, Cognacs, Brandies, Piscos und Grappas werden alle dabei sein für Ihr ‘Copa do Mundo’ an der Spirits Selection 2014.
Die Verkoster-Jury der Concours Mondial Spirits Selection besteht aus rund 40 internationalen Verkostern, jeder von Ihnen ein Profi in seinem Fachgebiet der Spirituosen. Die Jury setzt sich aus 15 Nationalitäten zusammen, was zur Einzigartigkeit und Vielfalt der Prämierung beiträgt. Nur die höchstbewerteten Spirituosen qualifizieren sich für die prestigeträchtigen Medailien, welche eine wertvolle Entscheidungshilfe für Käufer und Einkäufer weltweit darstellen.
Die Verkoster-Jury leitet der international anerkannte Mixologist Filippo Baldan, Belgiens führender Barman, zweimaliger Gewinner des Golden Shaker Awards und Medailiengewinner der 1999er Cocktail World Championships. Mitglieder der 2013er Verkoster-Jury waren unter anderem: Emmanuel Becheau (Frankreich), Jesús Bernad (Spain), Guido Scialpi (Italien), Bruno Pilzer (Italien), Bernhard Schäfer (Deutschland), Peter Müller (Deutschland), Arthur Nägele (Österreich), Gérard Chaussee (Frankreich), René Van Hoven (Niederlande), Chienhao Chen (Taiwan), Carlo Brondi (Italien), Karen Fullerton (England), Marc Vandenberghe (Belgium), Lu Jin (China), Vicente Bastos Ribeiro (Brasilien), Maggie Beale (England), Ian Burrell (England), Ian Chang (Taiwan), Jessica Chang (Taiwan), Murphy Chang (Taiwan), Fang Jun (China), Steven Fang (Taiwan), Ikuma Hayashi (Japan), Jae Kyunh Hong (South Korea), Megumi Nishida (Japan), Olivier Paultes (Frankreich), Johnny Schuler (Peru), Marie-Claude Ségur (Frankreich), Magandeep Singh (Indien), Mamory Tsuchiya (Japan), Rocky Wang (Taiwan), Sherry Weng (Taiwan), Kristina Wolf (Deutschland) and Young Shi (China).
Die große Vielfalt der Produkte und deren hoher Alkoholgehalt machen die sensorische Analyse der Spirituosen zu einer anspruchsvollen Aufgabe, deswegen legt der Concours Mondial de Bruxelles großen Wert auf die Weiterbildung seiner Jury. Neben den Verkostungen haben die Jury-Mitglieder die Möglichkeit, an Workshops und Trainings teil zu nehmen um die spezifischen Merkmale der einzelnen Produkte zu vertiefen. Im Jahr 2013 beispielsweise, wurde besonderen Wert auf Reisbasierte Spirituosen gelegt. Im Jahr 2014 wird der Fokus auf Cachaças und amerikanischen Spirituosen wie Bourbon, Pisco’s, Tequila und Rum sein. Die Veranstalter begrüßen alle Vorschläge für die Präsentation eines spezifischen Produktes während der Trainingssitzungen .
Die Prämierung findet vom 6. bis 8. Juni in Brasilien statt, Anmeldeschluss für Produkte ist der 8. März 2014.
Nähere Informationen finden Sie online unter www.spiritsselection.com
[youtuber youtube=’http://www.youtube.com/watch?v=5O2CEnb2xAg‘]