Nach so viel positiver Presse in den D-A-CH Länder über einheimische Whiskies, vielen Verkostungen und Veranstaltungen musste ich in London leider eine Niederlage einstecken! Eingeladen und ausgeschrieben vom prestigeträchtigen Institute of Wines & Spirits in London, konnte leider nicht die notwendige Mindestteilnehmerzahl für die Veranstaltung gefunden werden. Trotz aller Bemühungen und Ausschreibungen an die Studenten des WSET, via Webseite der IWSC und Emails an deren Verkoster sowie einer Einladung an die Vereinigung der Spirituosenhändler war die Nachfrage sehr bescheiden.

Der Zuständige des Wine & Spirits Education Trust in London dazu im O-Ton:

„I’m genuinely frustrated at the poor response that we’ve had for this event. I’m sorry that it won’t go ahead. I think that Alpine Whisky was always going to be a difficult sell – the UK market obviously isn’t ready for it. We would still like to do something in the future as we are constantly looking to expand our event offerings.“

Allen Produzenten die ein Verkostungsmuster eingesendet haben möchte ich nochmals herzlich für die Unterstützung danken und versichern: ALLE Muster gehen direkt an Jim Murray für eine Verkostung in der Whiskybible. Vielleicht funktioniert es ja ein anderes Mal – nur wenn man etwas aktiv für die Produkte macht, kann man etwas erreichen!

Von Oktober bis Februar durfte ich die Verkoster / Jury der Vorarlberger Landesprämierung in Vorarlberg für Edelbrände & Liköre, aber auch Obstwein/Fruchtsaft/Essig trainieren. Das Training der hochprozentigen Gruppe fand im Rahmen eines  LFI-Kurses statt. Nun ist es ja so, dass nicht nur Teilnehmer ihre Noten erhalten, sondern auch die Trainer von Ihren „Schützlingen“. Das Feedback der Teilnehmer-Auswertung hat mich unglaublich gefreut.

Danke an alle Teilnehmer und auf ein Neues im Herbst…

Auswertung LFI Verkosterkreis.jpg

Arthur Nägele hat bei uns ein Grappa-Seminar geleitet. Das Seminar war ein voller Erfolg und die Teilnehmer waren begeis-tert. Er versteht sein Handwerk und weiss, wie man Theorie und Verkostung auf angenehme Weise in Einklang bringt. Weitere Seminare und Degustationen unter seiner Leitung sind bereits in Planung.

www.gostomundo.ch

Vor 3 Jahren begannen wir auf unserem spezialisierten Steinobstbaubetrieb mit der Likör und Vieille Prune Herstellung. Arthur Nägele hat uns durch den spannenden und bereichernden Prozess der Rezepturfindung, vom Ansatz über das Verkosten bis zum Vergleichen begleitet.  Die Zusammenarbeit mit Arthur Nägele hat sich bewährt und hat uns den erfolgreichen Markteintritt ermöglicht.

www.blaues-wunder.ch

DSC_6103.JPGAuf wiederholte Nachfrage von Brennern hin, habe ich eine kleine Schottlandreise im Juni zusammengestellt. Die Reise ist für die Edelbrand-Sommeliers und Brenner sowie Kunden der Vorarlberger Filialen „vom Fass“ ausgeschrieben. Die Reise wird in Schottland von einem englischsprachigen Guide geführt, Berhard Kuster (vom Fass) und ich werden alle Informationen übersetzen. Durchgeführt wird die Reise vom Reisebüro JAC Scotland,

Anmeldungen direkt an Berhard Kuster „vom Fass Bregenz“ unter Telefon +43 55 74 / 540 31 oder per Email: b.kuster@vomfass.at

1. Tag Herzlich Willkommen in Edinburgh
Anreise wird selbst organisiert, damit besteht die Möglichkeit nach persönlichem Wunsch Tage anzuhängen. Es gibt Flüge von Memmingen, München und Zürich direkt nach Edinburgh.

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

DSC_6172.JPG2. Tag Edinburgh – Glenkinchie
Nach dem Frühstück besuchen wir die Stadt Edinburgh und Edinburgh Castle. Die Reiseleitung wird uns während einer Führung interessante Details über die schottische Hauptstadt vermitteln.
Anschliessend fahren wir nach East Lothian, wo wir die Glenkinchie Whiskydestillerie besuchen. Während der Tour durch die Destillerie erfahren wir mehr über die verschiedenen Stufen der Destillierung und die traditionellen Methoden der Whiskyherstellung.
Nach der Rückfahrt ins Hotel, steht der Abend zur freien Verfügung.

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

3. Tag Edradour – Glenturret
Die heutige Tagestour führt uns in die Nähe der Stadt Pitlochry. Sie werden den Besuch dieses kleinen Highland Resorts, mit den Fischleitern – die es den Fischen ermöglichen flussaufwärts zu reisen – den traditionellen kleinen Geschäften und malerischer Umgebung, lieben. Verborgen in einem kleinen Tal im Weiler Balnauld, liegt die Destillerie Edradour. Nach einer Führung durch die kleinste Brennerei werden wir eine Verkostung haben.

CIMG1984.JPGGlenturret ist die zweite Whiskydestillerie welche wir an diesem Tag besichtigen werden. Während einer Führung durch die älteste Brennerei Schottlands werden wir auch das neue und innovative Besucherzentrum kennen lernen. Auf dem Rückweg nach Edinburgh werden wir die ehemalige Hauptstadt Stirling besuchen. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie auch das Sterling castle besichtigen. Nach der Ankunft im Hotel steht der Abend zur freien Verfügung

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

4. Tag Auf Wiedersehen!
Dieser Tag ist für die Rückreise reserviert.

Programmänderungen vorbehalten!

Preis: GBP 447,– / Person im Doppelzimmer
GBP 99,– / Person Einzelzimmerzuschlag

Auf folgender Basis kalkuliert:
3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem regionalen Hotel der 3* Kategorie,
  • alle Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC
  • Schottisches Frühstück
  • Eintritte bei den drei erwähnten Destillerien
  • Stadtführung in Edinburgh
  • Bus für die Dauer der Reise
  • Steuern und Gebühren zu den existierenden Raten
  • 3 Tages „Historic Scotland pass“
  • Eintritt in das Edinburgh castle mit dem Historic Scotland pass
  • Eintritt in das Stirling castle mit dem Historic Scotland pass
  • Zahlung der Reisekosten bei Anmeldung
  • Reiseführung (Englisch) für Tag 2 und 3.
Nicht inkludierte Leistungen:
Gepäckservice
Ausgaben privater Natur und Getränke
Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer
Fakultative Ausflüge
Sämtliche Reiseversicherungen, Reiserücktrittskostenversicherungen
Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke
Alle nicht genannten Leistungen

DSC_6103.JPGAuf wiederholte Nachfrage von Brennern hin, habe ich eine kleine Schottlandreise im Juni zusammengestellt. Die Reise ist für die Edelbrand-Sommeliers und Brenner sowie Kunden der Vorarlberger Filialen „vom Fass“ ausgeschrieben. Die Reise wird in Schottland von einem englischsprachigen Guide geführt, Berhard Kuster (vom Fass) und ich werden alle Informationen übersetzen. Durchgeführt wird die Reise vom Reisebüro JAC Scotland,

Anmeldungen direkt an Berhard Kuster „vom Fass Bregenz“ unter Telefon +43 55 74 / 540 31 oder per Email: b.kuster@vomfass.at

1. Tag Herzlich Willkommen in Edinburgh
Anreise wird selbst organisiert, damit besteht die Möglichkeit nach persönlichem Wunsch Tage anzuhängen. Es gibt Flüge von Memmingen, München und Zürich direkt nach Edinburgh.

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

DSC_6172.JPG2. Tag Edinburgh – Glenkinchie
Nach dem Frühstück besuchen wir die Stadt Edinburgh und Edinburgh Castle. Die Reiseleitung wird uns während einer Führung interessante Details über die schottische Hauptstadt vermitteln.
Anschliessend fahren wir nach East Lothian, wo wir die Glenkinchie Whiskydestillerie besuchen. Während der Tour durch die Destillerie erfahren wir mehr über die verschiedenen Stufen der Destillierung und die traditionellen Methoden der Whiskyherstellung.
Nach der Rückfahrt ins Hotel, steht der Abend zur freien Verfügung.

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

3. Tag Edradour – Glenturret
Die heutige Tagestour führt uns in die Nähe der Stadt Pitlochry. Sie werden den Besuch dieses kleinen Highland Resorts, mit den Fischleitern – die es den Fischen ermöglichen flussaufwärts zu reisen – den traditionellen kleinen Geschäften und malerischer Umgebung, lieben. Verborgen in einem kleinen Tal im Weiler Balnauld, liegt die Destillerie Edradour. Nach einer Führung durch die kleinste Brennerei werden wir eine Verkostung haben.

CIMG1984.JPGGlenturret ist die zweite Whiskydestillerie welche wir an diesem Tag besichtigen werden. Während einer Führung durch die älteste Brennerei Schottlands werden wir auch das neue und innovative Besucherzentrum kennen lernen. Auf dem Rückweg nach Edinburgh werden wir die ehemalige Hauptstadt Stirling besuchen. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie auch das Sterling castle besichtigen. Nach der Ankunft im Hotel steht der Abend zur freien Verfügung

Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh

4. Tag Auf Wiedersehen!
Dieser Tag ist für die Rückreise reserviert.

Programmänderungen vorbehalten!

Preis: GBP 447,– / Person im Doppelzimmer
GBP 99,– / Person Einzelzimmerzuschlag

Auf folgender Basis kalkuliert:
3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem regionalen Hotel der 3* Kategorie,
  • alle Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC
  • Schottisches Frühstück
  • Eintritte bei den drei erwähnten Destillerien
  • Stadtführung in Edinburgh
  • Bus für die Dauer der Reise
  • Steuern und Gebühren zu den existierenden Raten
  • 3 Tages „Historic Scotland pass“
  • Eintritt in das Edinburgh castle mit dem Historic Scotland pass
  • Eintritt in das Stirling castle mit dem Historic Scotland pass
  • Zahlung der Reisekosten bei Anmeldung
  • Reiseführung (Englisch) für Tag 2 und 3.
Nicht inkludierte Leistungen:
Gepäckservice
Ausgaben privater Natur und Getränke
Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer
Fakultative Ausflüge
Sämtliche Reiseversicherungen, Reiserücktrittskostenversicherungen
Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke
Alle nicht genannten Leistungen

DSC_7085.JPGAuch wenn bei der IWSC 2010 ein japanischer Whisky die Trophy als bester „Worldwide Whisky“ erobert hat, so war das Abschneiden der österreichischen und deutschen Whiskybrenner bei der prestigeträchtigen International Wine & Spirits Competition dieses Jahr wohl Richtungsweisend!

Schon im Vorfeld des 1. Alpenländischen Whisky Symposiums hatte ich darüber berichtet, dass die Wortkreation “Alpenländischer Whisky” oder auf englisch auch “Alpine Whisky” von der Fachwelt äusserst interessiert aufgenommen wurde.

“International Wine & Spirits Competition” als Partner
Speziell eine Person die uns bei der Idee unterstützt hat, war Frances Horder, die Direktorin des Internationalen Wein & Spirituosen Wettbewerbs in Surrey/UK. Ihr gefiel die Idee auf Anhieb und wir konnten erwirken, dass die Produkte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Kategorie “World Wide Whiskies” verkostet wurden. Auch in der Spezialausgabe des „Spirits Business“ das am Awards Banquet letzte Woche verteilt wurde, hat der „Alpine Whisky“ Einzug gehalten und wurde erwähnt!

Hier nochmals ein Auszug aus den Verkostungsnotizen:

Silver (Best in Class)  Worldwide Whiskey – Austria – Single Grain – No Age Stated
Waldviertler Dinkel Whiskey, Destillerie Weidenauer
Pale gold. Attractive nose with hints of caramel and citrus followed by spice where vanilla begins to develop.  Fairly full in the mouth with developing, albeit light, flavours with some brown sugar, golden syrup and some straw.  Lively finish with some spicy notes.

Silver (Best in Class)   Worldwide Whiskey – Germany – Single Grain – No Age Stated
Theo Sasse Cigar Special    Lagerkorn GmbH
Pale gold. Clean nose with hints of toffee and apple and a faint “brandy” note!  Fairly full in the mouth with some barley sugar characters and touch of honey and straw.  Clean spirit finish with slight but attractive floral note.

Silver (Best in Class)    Worldwide Whiskey – Germany – Single Malt – No Age Stated
Coillmór Bavarian Single Malt Whisky American Oak    Whisky Destillerie Liebel
Pale gold. Nose has more oak than malt but there is a definite malty tone with some sweet spice. Fairly full in the mouth with some sweet character. Fair vanilla makes an appearance.  Good balance makes for a very pleasant aperitif. More vanilla shows in the clean finish.

Silver (Best in Class)    Worldwide Whiskey – Austria – Single Malt – No Age Stated
Single Malt Selection JH    Whisky-Erlebniswelt J. Haider GmbH
Medium depth of gold colour.  Hints of barley and grain on the nose with some spice and a fair amount of oak. Oak tends to dominate in the mouth while the barley notes grow slowly. Fairly mellow with fine finish, despite the oak dominance.