Arthur Nägele
Nicht Pflümli und nicht Bätzi, nicht Kirsch und nicht Williams stehen an der 1. Schweizer Schnapsmeisterschaft dem Stockerl, sondern drei Brände, die in dieser Form vor ein paar Jahren kaum im Angebot waren: Himbeere, Kartoffel, Absinth. Sie machen deutlich, dass das Angebot an einheimisch Gebranntem an Facetten gewonnen hat.
104 Schweizer Brände von 49 Brennereien wurden von der internationalen Fachjury der Schweizerischen Weinzeitung verkostet. Zugelassen waren pro Betrieb maximal 3 Brände, Liköre, Geiste oder Bitter. Bewertete wurde nach dem 20-Punkte-Schema. Den Degustatoren waren nur Sorte, allfälliger Restzucker und Besonderheiten beim Ausbau bekannt.
Die höchste Bewertung (19,5/20) erhielt ein Himbeerbrand von Hans Erismann aus Bachenbülach/ZH («Herrliche Fülle im Gaumen, langer hocharomatischer Abgang von grosser Harmonie»). Auf dem 2. Platz (19/20) landete ein Kartoffelschnaps von Viktor Senn aus Gansingen/AG («Blitzsauber, erdig, frisch gekochte Schalenkartoffeln, süsse Fruchtaromen»). Die drittberste Bewertung (19/20) ging an den Absinth Duplais verte von Matter-Luginbühl, Kallnach/BE («Riecht intensiv nach frisch getrockneten, herben Kräutern, sehr komplex und ausgewogen»).
Vertreten waren Brennereien aus allen Landesteilen der Schweiz. Die Jury setzte sich aus acht Spezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Sie freute sich über das generell hohe Niveau der eingereichten Produkte.
In der März-Ausgabe der Schweizerischen Weinzeitung sind die 75 bestplatzierten Schnäpse aufgelistet und die drei Sieger porträtiert.
Die Schweizer Schnapsmeisterschaft soll künftig jährlich durchgeführt werden.
(Medienmitteilung “schnapsnasen.ch”, Stefan Keller)
Auf wiederholte Nachfrage von Brennern hin, habe ich eine kleine Schottlandreise im Juni zusammengestellt. Die Reise ist für die Edelbrand-Sommeliers und Brenner sowie Kunden der Vorarlberger Filialen “vom Fass” ausgeschrieben. Die Reise wird in Schottland von einem englischsprachigen Guide geführt, Berhard Kuster (vom Fass) und ich werden alle Informationen übersetzen. Durchgeführt wird die Reise vom Reisebüro JAC Scotland,
Anmeldungen direkt an Berhard Kuster “vom Fass Bregenz” unter Telefon +43 55 74 / 540 31 oder per Email: b.kuster@vomfass.at
1. Tag Herzlich Willkommen in Edinburgh
Anreise wird selbst organisiert, damit besteht die Möglichkeit nach persönlichem Wunsch Tage anzuhängen. Es gibt Flüge von Memmingen, München und Zürich direkt nach Edinburgh.
Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh
2. Tag Edinburgh – Glenkinchie
Nach dem Frühstück besuchen wir die Stadt Edinburgh und Edinburgh Castle. Die Reiseleitung wird uns während einer Führung interessante Details über die schottische Hauptstadt vermitteln.
Anschliessend fahren wir nach East Lothian, wo wir die Glenkinchie Whiskydestillerie besuchen. Während der Tour durch die Destillerie erfahren wir mehr über die verschiedenen Stufen der Destillierung und die traditionellen Methoden der Whiskyherstellung.
Nach der Rückfahrt ins Hotel, steht der Abend zur freien Verfügung.
Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh
3. Tag Edradour – Glenturret
Die heutige Tagestour führt uns in die Nähe der Stadt Pitlochry. Sie werden den Besuch dieses kleinen Highland Resorts, mit den Fischleitern – die es den Fischen ermöglichen flussaufwärts zu reisen – den traditionellen kleinen Geschäften und malerischer Umgebung, lieben. Verborgen in einem kleinen Tal im Weiler Balnauld, liegt die Destillerie Edradour. Nach einer Führung durch die kleinste Brennerei werden wir eine Verkostung haben.
Glenturret ist die zweite Whiskydestillerie welche wir an diesem Tag besichtigen werden. Während einer Führung durch die älteste Brennerei Schottlands werden wir auch das neue und innovative Besucherzentrum kennen lernen. Auf dem Rückweg nach Edinburgh werden wir die ehemalige Hauptstadt Stirling besuchen. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie auch das Sterling castle besichtigen. Nach der Ankunft im Hotel steht der Abend zur freien Verfügung
Übernachtung und schottisches Frühstück in Edinburgh
4. Tag Auf Wiedersehen!
Dieser Tag ist für die Rückreise reserviert.
Programmänderungen vorbehalten!
Preis: GBP 447,– / Person im Doppelzimmer
GBP 99,– / Person Einzelzimmerzuschlag
Auf folgender Basis kalkuliert: 3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem regionalen Hotel der 3* Kategorie,
- alle Zimmer mit eigenem Bad oder Dusche/WC
- Schottisches Frühstück
- Eintritte bei den drei erwähnten Destillerien
- Stadtführung in Edinburgh
- Bus für die Dauer der Reise
- Steuern und Gebühren zu den existierenden Raten
- 3 Tages „Historic Scotland pass“
- Eintritt in das Edinburgh castle mit dem Historic Scotland pass
- Eintritt in das Stirling castle mit dem Historic Scotland pass
- Zahlung der Reisekosten bei Anmeldung
- Reiseführung (Englisch) für Tag 2 und 3.
Nicht inkludierte Leistungen:
Gepäckservice Ausgaben privater Natur und Getränke Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer Fakultative Ausflüge Sämtliche Reiseversicherungen, Reiserücktrittskostenversicherungen Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke Alle nicht genannten Leistungen