Veranstaltungen

IMG_1856.JPGSie haben sich schon immer gefragt wie ein Edelbrand hergestellt wird? Was für Rohstoffe dafür verwendet werden und wie ein Edelbrand richtig degustiert wird? Dann kommen Sie zur Einführung in die Welt der Edelbrände. Sie degustieren unter Anleitung 12 Proben von verschiedenen Edelbränden und Likören und erhalten eine kurze Einführung zum Thema. Durch den Abend führt Sie Arthur Nägele, er ist Mitbegründer der Spirituosenakademie und Verkoster bei internationalen Prämierungen wie dem Concours Mondial des Bruxelles, dem World Spirits Award und seit kurzem neuer und jüngster Chair-Judge der International Wine and Spirit Competition in London.

Freitag 6. November 2009
19:30 in der Bücherei Gaissau

Anmeldungen richt Sie bitte an: bib-gaissau@web-opac.at
Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag zu Gunsten der Bücherei Gaissau erhoben.

Whisky-Dinner im Hotel Walzenhausen/AR

Ausgesuchte Whiskeys zu kulinarischen Köstlichkeiten gibt es am 12. November im Hotel Walzenhausen. Arthur Nägele zeigt den Gästen mit seinen aussergewöhnlichen Kombinationen neue Wege zu höchsten Gaumenfreuden.

Edle Tropfen sind eine Bereicherung für jedes Abendessen. Dass diese nicht nur rot, weiss und rosé,  sondern auch golden sein können, davon kann man sich am 12. November beim Whiskey & Dine im Hotel Walzenhausen überzeugen.

«Whiskey lässt sich hervorragend mit kulinarischen Köstlichkeiten kombinieren», weiss Gastgeber Arthur Nägele. «Man muss nur wissen, was zusammenpasst und was einem gefällt.» Was zusammenpasst, weiss der ausgewiesene Whiskey-Kenner und -Verkoster ganz genau. Nägele ist Verkoster bei internationalen Prämierungen wie dem Concours Mondial des Bruxelles, dem World Spirits Award und seit kurzem neuer und jüngster Chair-Judge der International Wine and Spirit Competition.

Beim Whisky-Dinner im Hotel Walzenhausen wartet auf die Gäste ein fünfgängiges Menü. Zu jedem Gang wird eine ausgesuchte Whiskey-Rarität serviert. Vom sehr ausgewogenen Cragganmore mit komplex blumig-kräutrigen Noten und Honig in der Nase bis zum relativ süssen Lagavulin mit starkem Torfgeruch und schweren, deutlichen Vanilletönen.

Factbox:

Whisky-Dinner mit Arthur Nägele im Hotel Walzenhausen

12. November, ab 19:30 Uhr, Preis CHF 89.00

Apero

Antipasti mit Rohschinken, Wurstspezialitäten und Oliven

Dazu Cragganmore 12 Jahre


Menü

Foie-Gras-Terrine mit Brioche
Dazu Cardhu 12 Jahre

* * *

Kurzgebratener schottischer Wildlachs auf sautiertem jungem Lauch
Dazu Talisker 10 Jahre

* * *

Saltimbocca mit Champignonrisotto
Dazu Clynelish 14 Jahre

* * *

Creme Brulée mit Dalwhinnie-Sultaninen
Dazu Dalwhinnie 15 Jahre

* * *

Bleu d’Auvernier mit Birnenbrot und Trauben
Dazu Lagavulin 16 Jahre

Die Edelbrand-Szene ist seit Jahren einem ständigen Umbruch-Prozess und Konsolidierung unterworfen. Neue Prämierungen entstehen, alte Prämierungen verschwinden. Was bleibt ist das Produkt “Edelbrand” selbst und viele Brenner sehen sich aller Prämierungen zum Trotz etwas im Regen stehen gelassen. Wo sind die Trends in der Branche? Was lässt sich verkaufen? Was will der Kunde am Ende des Tages? Über all diese Fragen sind Peter Dürr und ich in den letzten Wochen gestolpert und haben dahingehend das Angebot der Schnapsverkostertage
2009 ausgerichtet.

Der erste Prämierungsworkshop für Brenner!
Sie haben sich schon immer gefragt, wie eine Prämierung abläuft, ob die Verkoster “Ihr Eigenes” Produkt wirklich erkennen? Wie entsteht ein Qualitätsfeedback und wie macht sich das eigene Produkt in mitten von anderen Produkten der gleichen Art? Wir haben darauf die Antwort! Probieren Sie es aus! Bei unserem Prämierungs-workshop bleiben Ihre Fragen nicht unbeantwortet und Sie werden staunen, wieviel Sie dazu lernen werden. Sie können im Rahmen Ihrer Teilnahme an den Schnapsverkostertagen 2009 maximal 3 Proben einreichen und sich entscheiden, in welcher Produktgruppe Sie in der realistischen Prämierungssituation sitzen möchten. Am Freitag wird dann in realististischer Situation eine Prämierung im Rahmen des Workshops
simuliert und Sie sind Jurymitglied! Näheres dazu unter www.edelbrand.com/svkt.

Internationale Workshops und Brenner-Workshop mit 120 Minuten
Auch wenn es um das restliche Programm geht, werden Sie nicht enttäuscht werden. Wir widmen uns vermehrt dem Trend zu “Internationalen Produkten aus lokaler Produktion” und Sie dürfen wie üblich Top-Referenten aus dem In- und Ausland erwarten. Die Themen? Vodka, Gin, Whisky, Blending & Finishing von Bränden, Grappa-Marc-Tresterbrände, Zwetschken und Pflaumen und vieles mehr. Eine weitere Neuerung sind die 120 Minuten
dauerenden Workshops am Samstag, in denen Fachbereiche für Brenner vertieft werden.

Wir freuen uns auf zwei ereignisreiche, interessante und lehrreiche Tage in Walzenhausen im kommenden Mai. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Kontaktdaten findet Ihr unter “Kontakt”. Eine kleine Bitte, da wir alle eher zu wenig als zu viel Zeit haben, wendet Euch vertrauensvoll an unser Sekretariat!

Mehr Informationen im Internet unter www.edelbrand.com/svkt !