Bestimmte Aromen im Wein sind nicht erwünscht – nämlich so genannte Fehlaromen, die bei der Herstellung von Wein entstehen können und als Weinfehler gelten. Sensorisch machen sie sich meist als ausgeprägte chemische Aromen bemerkbar, haben aber häufig auch einen strengen animalischen oder vegetabilen Charakter. Die Fähigkeit, Fehlaromen und damit Weinfehler zu erkennen, rundet die Kunst des Weinverkostens ab. Gewinnen Sie mehr Sicherheit beim Weinverkosten und trinken Sie nie wieder fehlerhafte Weine. Die AROMABAR der Fehldüfte macht’s möglich.
Kork
- Faule Eier
- Untypischer Alterungston
- Zwiebel
- Milchsäure Ton
- Liebstöckel
- Essigstich
- Klebstoff
- Pferdeschweiß
- Schwefel
- Grün Ton
- Blumenkohl
[wp_cart:Aromabar der Fehlerdüfte:price:54.90:end]