Neues
Kursdauer:
Abendkurs zu je 3 UE
Preis:
wird noch bekannt gegeben
Kursübersicht:
Der Vorarlberger Verkosterkreis richtet sich an (Edelbrand)Sommeliers, Brenner und interessierte Endverbraucher die ihre sensorischen Fähigkeiten konstant trainieren und ausbauen möchten. Nebst dem kontinuierlichen Training auf fachspezifische Themen dient der Vorarlberger Verkosterkreis auch der Ausbildung zum Jury-Mitglied für die Vorarlberger Landesprämierung.
Lernziele:
- Sensorische Grundfähigkeiten laufend zu trainieren, die Sensibilität zu erhöhen bzw. Schwellenwerte zu vermindern (Fehler, Zucker etc.)
- Ausbau des sensorischen Fachwissens zu verschiedenen Produktgruppen
- Erstellen von Flavour Profiles für einzelne Produkte, die als Handbuch herangezogen werden können
- Persönliche Degustationserfahrung zu vermehren und die Präsentation von Produkten zu trainieren.
Themen der Saison 2010/2011 (jeweils 1 Abend):
- Fehler in Bränden und ihre Entstehung
- Streuobst: Apfel- & Birnenbrände
- Liköre und Ansatzprodukte
- Holzfasslagerung und Ihr Einfluss auf das Produkt
- Steinobst: Kirschen-Zwetschken-Marillen etc: Typizitäten und Varianten
- Wildfrüchte in der Brennerei: Typizitäten, Varianten und Stolpersteine in der Sensorik
- Beeren in der Brennerei: Typizitäten, Varianten und Stolpersteine in der Sensorik
Diese Weiterbildung wird 2010/2011 zusammen mit dem LFI Vorarlberg und der VAKÖ ausgeschrieben!
Kursdauer:
3 UE als Abendkurs
Kursübersicht:
Dieser Kurs richtet sich an Brenner, (Edelbrand)Sommeliers bzw. Mitarbeiter der Gastronomie/Hotellerie sowie interessierte Endkunden. Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Mixens, der dazu benötigten Utensilien und lernen die Zutaten kennen.
Der Schwerpunkt des Kurses richtet sich auf die Verwendung von Fruchtbränden als Hauptzutat der Mixgetränke. Am Ende des Kurses sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, basierend auf seinem Wissen einen Cocktail mit Fruchtbrand zu erstellen und präsentieren!
Lernziele:
- Werkzeuge/Utensilien an der Bar kennen und Wissen, wie richtig damit umzugehen
- Grundzutaten wie Basisspirituosen, Basisliköre, Sirupe und Fillergetränke kennen, wissen wie sie schmecken und in einem Rezept anzuwenden sind
- Selbstständig ein Rezept für einen Cocktail erstellen können, das Getränk zubereiten und präsentieren können
Dieser Kurs wird im Herbstsemester 2010 zusammen mit dem LFI Vorarlberg ausgeschrieben!
HIER GEHT ES ZU DEN 2010er TERMINEN oder Kontaktieren Sie mich für Ihr indiviuelles Angebot
Nach langer “Pause” hier auf meiner Webseite habe ich nun endlich etwas Zeit gefunden, die Termine seit dem 22. März auf zu arbeiten.
Am Abend vor der ProWein in Düsseldorf war ich von den Vorarlberger Edelbrand-Sommeliers eingeladen worden, das Thema “plaisir culinaire” zu vertiefen. Direkt übersetzt bedeutet plaisir culinaire “kulinarische Genüsse”. In diesen Abendkursen widmen wir uns dem Kochen und der Kombination mit Wein/Bränden. Nicht anders war es auch an diesem tollen Abend mit den Edelbrand-Sommeliers! Die Menüzusammenstellung wie folgt:
Crevetten-Cocktail im Glas angerichtet,
verfeinert mit Williams- & Quittenbrand
* * *
Herzhafte Kartoffelsuppe mit Champignons, Austernpilzen
& Speckwürfeln, verfeinert mit verschiedenen Bränden der Teilnehmer
* * *
Schweinsrücken am Stück gebraten, mit Rosmarin & Salbeigeist flambiert
dazu Reis und Gemüse
* * *
Erdbeeren mit grünem Pfeffer und diversen Bränden flambiert
dazu Vanille-Eis
Die Teilnehmer hatten sichtlich Spass daran, als Edelbrand-Sommeliers und Brenner einmal in ein anderes Handwerk zu schnuppern. Da sich jeder bei der Zubereitung selbst einbringen konnte, wurden viele verschiedene Kombinationen getestet, verworfen und auch für Gut befunden. Hier ein paar Fotos dazu…