Cranleigh (UK), Gaissau (AT)
Im laufenden Prämierungsjahr, dem 40. Bestandsjahr der Int. Wine & Spirits Competition, wurde Arthur Nägele zum neuen „Chair Judge“ der Int. Wine & Spirits Competition ernannt. Arthur Nägele verstärkt somit das rund 25köpfige Team von Spezialisten das die laufenden Verkostungen der Prämierung leitet. Arthur Nägele ist zuständig für Edelbrände, Bitter und Liköre in der Spirituosensektion der Prämierung. Er ist der jüngste aller Chair Judges die derzeit bei der Int. Wine & Spirits Competition verkosten.
Seit seiner Gründung im Jahre 1969 wurde der Wettbewerb von einigen der einflussreichsten männlichen und weiblichen Persönlichkeiten in der Getränkeindustrie unterstützt. Diese Tradition wird durch die alljährliche sorgfältige Wahl eines neuen Präsidenten aus der Welt der Weine oder Spirituosen gepflegt. Ein Präsident bleibt ein Jahr lang im Amt und gehört danach ebenso wie die früheren Präsidenten dem Aufsichtsrat des Wettbewerbs an.
Das Bewertungsverfahren ist streng und durchläuft zwei Stufen: die blinde Verkostung und die detaillierte technische Analyse, die von einem unabhängigen Labor durchgeführt wird. Der Wettbewerb wahrt seine hohen Standards und seinen reibungslosen Ablauf durch eigene Spezialeinrichtungen, darunter Keller mit Temperaturregelung, Verkostungsräume und ein engagiertes Mitarbeiterteam. Der Wettbewerb besitzt eigene Lagerräumlichkeiten und Kelleranlagen für über 28.000 Flaschen. Die Bewerber werden aufgefordert, ihre Produkte möglichst früh einzusenden, damit diese Zeit haben zu ruhen. Die Juroren sitzen in speziellen Verkostungsräumen und erhalten lediglich nummerierte Gläser und einen Bewertungsbogen – sie bekommen die Flaschen zu keinem Zeitpunkt zu sehen.
Der Wettbewerb verfügt über 250 Experten, die aus aller Welt kommen, um IWSC-Juror zu werden. Viele sind Masters of Wine, manche sind Winzer oder Destillateure. Jeder Juror wird sorgfältig ausgewählt und die Jurys werden nach ihren Kenntnissen und ihrer Erfahrung ausgewählt und probieren nur Produkte, von denen wir sicher sind, dass sie sie gut kennen und mit ihnen vertraut sind. Alle Juroren nehmen zudem an einem IWSC-Juroreneinführungsseminar teil.
Der Höhepunkt des Internationalen Wein- und Spirituosenwettbewerbs ist die alljährliche Preisverleihung mit Bankett im November in London, die an einem historischen Platz in London stattfindet. Die Gästeliste mit über 500 Namen liest sich wie ein Who’s Who der weltweiten Wein- und Spirituosenbranche.
Video 40 Jahre IWSC